Zusätzliche Einnahmen durch Stellplätze oder Garagen: Die Lösung im MFH-Modus

Zusätzliche Einnahmen durch Stellplätze oder Garagen: Die Lösung im MFH-Modus

Eine präzise Kalkulation ist entscheidend für eine erfolgreiche Immobilienplanung. Doch was tun, wenn in der ETW-Kalkulation (Standardkalkulation) keine Möglichkeit besteht, zusätzliche Einnahmen wie die Miete für Stellplätze oder Garagen zu erfassen? Hier bietet der MFH-Modus (Mehrfamilienhaus-Modus) eine einfache und flexible Lösung.

Die Herausforderung: Zusätzliche Mieteinnahmen in der ETW-Kalkulation

In der ETW-Kalkulation konzentrieren sich die Eingabemöglichkeiten vor allem auf Einnahmen aus Wohnraumvermietung. Das bedeutet, dass Einnahmen aus nicht-wohnbezogenen Quellen, wie etwa Stellplätze oder Garagen, dort nicht direkt eingegeben werden können. Diese Einschränkung macht es schwierig, die Gesamtrentabilität einer Immobilie vollständig abzubilden.

Die Lösung: Der Wechsel zum MFH-Modus

Der MFH-Modus ist speziell dafür konzipiert, Einnahmen aus mehreren Einheiten flexibel zu verwalten. Hier können Sie neben Wohnungen auch zusätzliche Mieteinnahmen wie Stellplätze oder Garagen unkompliziert hinzufügen. Diese Funktionalität sorgt für eine präzisere Kalkulation und eine bessere Übersicht über alle Einnahmequellen.

So geht’s: Zusätzliche Einnahmen im MFH-Modus eintragen

Im MFH-Modus funktioniert die Erfassung zusätzlicher Einnahmen intuitiv:

Schritt 1.) Wählen Sie den Typ „MFH“ in der Kalkulationsmaske.

      Schritt 2.) Klicken Sie auf „MFH“ Button unterhalb von „Miete“

        Schritt 3.) Fügen Sie eine neue Einheit hinzu, beispielsweise für Stellplätze, Garagen oder andere nicht-wohnbezogene Mieteinnahmen. Geben Sie die monatlichen Einnahmen für diese Einheit ein (Ist- und Soll-Miete). Wohnfläche ist selbstverständlich 0 m².

        Die Gesamteinnahmen werden automatisch berechnet und in der Kalkulation berĂĽcksichtigt.

          Vorteile des MFH-Modus

          • Flexibilität: Zusätzliche Einnahmen lassen sich individuell und präzise erfassen.
          • Ăśbersicht: Alle Einnahmen sind klar strukturiert und beliebig erweiterbar (mit Bemerkung, unterschiedlicher Soll-Szenarien).
          • Realistische Renditeberechnung: Der MFH-Modus bildet die tatsächliche Wirtschaftlichkeit der Immobilie ab.

          Fazit

          Während die ETW-Kalkulation auf einfache Wohnimmobilien zugeschnitten ist, bietet der MFH-Modus eine erweiterte Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen wie Stellplatz- oder Garagenmieten abzubilden. Damit haben Investoren eine transparente und flexible Grundlage für ihre Immobilienplanung. Nutzen Sie diese Option, um Ihre Kalkulation noch genauer zu machen!

          Ihr Feedback ist uns wichtig – teilen Sie uns gerne mit, wie wir ImmoKalkulation.de weiter verbessern können.

          Oh, hallo 👋 Es ist schön, dass Du dabei bist.

          Melde dich an, um groĂźartige Inhalte fĂĽr Immobilieninvestoren direkt in deinem Posteingang zu erhalten.

          Wir spammen nicht! Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.